Faq-Abschnitte

British Berkefeld® Keramikfilter
Enthalten British Berkefeld®-Filterelemente Silber?

Die Ultra-Sterasyl- und Ultra-Fluorid-Patronen enthalten tatsächlich Silber wegen seiner bakteriostatischen Eigenschaften. Dadurch werden Bakterien daran gehindert, sich zu vermehren und in den Filtern zu wachsen.


Werden Bakterien von den British Berkefeld® Filterpatronen herausgefiltert?

Die Keramik der Ultra Fluorid- und Ultra Sterasyl-Filterelemente wirkt wie eine Barriere. Bakterien, wie auch viele andere Schadstoffe, werden blockiert und können nicht durch die winzigen Poren dieser Hülle gelangen. Nur reines Trinkwasser kann die Filter durchdringen.

Details zur British Berkefeld®-Filtration werden auf dieser Seite erklärt.


Werden die nützlichen Mineralien durch die British Berkefeld® Systeme herausgefiltert?

Nein, und das ist auch gut so :)
Die Eigenschaft der British Berkefled® Filter ist es, unerwünschte Schadstoffe zurückzuhalten, aber Mineralien in ionischer Form durchzulassen, die gesundheitsfördernd sind. Zu diesen Mineralien gehören unter anderem Kalzium, Kalium und Magnesium. Schwermetalle wie Aluminium, Chrom, Kupfer und Kadmium werden neutralisiert.

Die Analyseergebnisse der British Berkefeld®-Filter finden Sie auf dieser Seite.


Mehr anzeigen >>
Allgemeine Fragen zu British Berkefeld®-Systemen
Warum sollte man kein TDS-Messgerät verwenden, um Wasser zu überprüfen, das mit British Berkefeld®-Systemen gefiltert wurde?

Ein TDS-Messgerät (Total Dissolved Solids) misst die Gesamtmenge an mobilen, geladenen Ionen in einem bestimmten Volumen (einschließlich gelöster Mineralien). Diese Messung wird oft in mg/L oder Teilen pro Million (ppm) angegeben und soll die Reinheit des Wassers anzeigen.

Warum kann man also kein TDS-Messgerät verwenden, um die Qualität von gefiltertem Wasser zu überprüfen?

Weil Wasser, das mit Mineralsalzen belastet ist, aber keine Schadstoffe enthält, einen hohen TDS-Wert hat. Ein Wasser, das mit Schadstoffen belastet ist, die aber nicht in ionischer Form vorliegen, und das nur wenige oder gar keine gelösten Salze oder Mineralien enthält, hat einen niedrigeren TDS-Wert... Wenn man sich auf den TDS-Wert verlassen würde, könnte man sagen, dass ersteres stärker verschmutzt ist als letzteres, was aber nicht stimmt.

Erwarten Sie also nicht, dass Sie die Qualität Ihres Wassers, egal woher es kommt, mit einem TDS-Messgerät herausfinden können. Dieses Gerät ist dafür nicht geeignet und wird niemals eine potenzielle Verschmutzung erkennen. Ein TDS-Messgerät misst nicht die Menge an biologischen und chemischen Verunreinigungen. Sie können höchstens feststellen, ob Ihr Wasser "rein" ist, d. h. mit wenigen in ionischer Form gelösten Elementen. Aber es sagt Ihnen auf keinen Fall, ob Ihr Wasser verschmutzt ist oder nicht.

Wenn Ihr Wasser sehr mineralhaltig ist, wird es nach der Filterung durch Ihr British Berkefeld® ebenso mineralhaltig sein, und der TDS-Wert wird sogar oft höher sein als der ursprüngliche Wert vor der Filterung, weil es in der Filterkeramik lösliche Mineralien gibt, unter anderem Kalzium und Magnesium.

Und wie auf dieser Seite erklärt, lassen die British Berkefeld®-Filterelemente die im Wasser gelösten nützlichen Mineralien in ionischer Form durch...


Wie hoch ist der pH-Wert des gefilterten Wassers?

Der pH-Wert des gefilterten Wassers hängt vollständig vom pH-Wert des Wassers ab, das in das System eingespeist wurde. Die Filterung von Wasser durch ein British Berkefeld®-System verändert den endgültigen pH-Wert nur geringfügig. Er neigt dazu, leicht anzusteigen, da sich in Keramik lösliche Mineralien wie Kalzium oder Magnesium teilweise im Wasser lösen können, wenn es durch den Filter fließt.


Kann man ein British Berkefeld®-System mit einem Wasserenthärter verwenden?

Die British Berkefeld® Filter wurden so entwickelt, dass sie viele Schadstoffe entfernen, aber sie filtern keine Mineralien, wie auf dieser Seite erklärt wird.

Ein Wasserenthärter verwendet meist Salze, um das Wasser zu enthärten. Diese Salze gehen durch den Filter, ohne entfernt zu werden, und finden sich daher in Ihrem gefilterten Wasser wieder. Dennoch verwenden einige Geräte einen Bypass, mit dem Wasser entnommen werden kann, bevor es durch den Enthärter läuft. In diesem Fall muss dieses Wasser gefiltert werden und nicht das Wasser, das durch den Wasserenthärter behandelt wird.

Bei Wasserenthärtern, die ohne Salze arbeiten, müssen Sie sich vom Hersteller bestätigen lassen, dass das enthärtete Wasser trinkbar ist, was in diesem Fall kein Problem sein sollte, es zu filtern.


Mehr anzeigen >>
Nutzung und Wartung von British Berkefeld®-Systemen
Im oberen Behälter bleibt immer etwas Wasser zurück, das nicht gefiltert wird. Ist das normal?

Das ist ganz normal! Da es sich um ein Schwerkraft-Wasserfiltersystem handelt, wird das Wasser durch die Schwerkraft und den Wasserdruck durch die Filter geleitet.  Je tiefer der Wasserstand im oberen Behälter sinkt, desto geringer wird der Wasserdruck, der das Wasser durch den Filter drückt. Wenn kaum noch Wasser vorhanden ist, ist der Druck zu gering, um das Wasser durch den Filter zu drücken.

Dieses Prinzip ist übrigens auch der Grund dafür, dass die Filterung am Anfang, wenn der obere Behälter voll ist, viel schneller abläuft als am Ende.

Das hat zur Folge, dass immer zwischen 1 und 2 cm Wasser im oberen Behälter verbleibt. Das ist kein Problem, denn bei jedem Filterzyklus wird dieses Restwasser mit der neuen Wassermenge vermischt und erneut gefiltert.

Nur bei längerer Abwesenheit müssen Sie dieses Wasser und das Wasser in der unteren Wanne leeren.


Ich möchte das Wasser schneller filtern, wie geht das?

Die British Berkefeld®-Systeme werden standardmäßig mit 2 Patronen (entweder Ultra Sterasyl oder Ultra Fluoride) geliefert. Jede zusätzliche Patrone dient dazu, die Filterzeit zu verkürzen und die Lebensdauer der Filterelemente zu erhöhen.


Welche Aufbewahrungs- und Verbrauchsdauer wird für gefiltertes Wasser empfohlen?

Am besten entleeren Sie den niedrigen Tank nach drei Tagen vollständig, bevor Sie Ihr System erneut befüllen. Wenn das Wasser kühl gelagert wird, kann es bis zu einer Woche trinkbar bleiben. Dabei handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme. Denn durch den Filterprozess werden chemische Wirkstoffe entfernt, die das Wachstum von Bakterien verhindern. In feuchten und gemäßigten Umgebungen können sich diese Bakterien schneller entwickeln.


Mehr anzeigen >>
Taste2 Doulton® filtrierende Trinkflasche
Ist das Filtersystem der Doulton-Flasche genauso gut wie das der kompletten British Berkefeld-Systeme?

Auch wenn die hochwertige Aktivkohle der Doulton®-Filterflasche Chlor bis zu 95%, Schwermetalle bis zu 90%, Verunreinigungen und sogar Mikroplastik aus Ihrem Trinkwasser entfernt, ist sie nicht so leistungsfähig wie die Ultra Sterasyl- und Ultra Fluoridelemente.


Ist die DOULTON Taste2 Filterflasche isotherm?

Ja, unsere isothermische Filterflasche ist so konzipiert, dass sie Ihr Wasser stundenlang kühl hält und Ihnen mit jedem Schluck eine erfrischende Flüssigkeitszufuhr bietet.

Mit einem Fassungsvermögen von 650 ml begleitet Sie diese Flasche den ganzen Tag über, sei es beim Training, bei Outdoor-Abenteuern oder auf langen Fahrten.


Wann sollte ich den Filter in meiner Taste2 DOULTON®-Flasche austauschen?

Der Filter in der Taste2 Doulton®-Flasche ist bis zu 3 Monate (300 Liter) wirksam.


Ich habe mein British Berkefeld®-System erhalten
Überprüfung Ihres Pakets

Sofort nach Erhalt Ihrer Bestellung vergewissern Sie sich, dass Sie alle Artikel erhalten haben. Kontaktieren Sie unseren Kundenservice innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt über das Kontaktformular, wenn Sie eine Anomalie feststellen, damit wir schnell eine Lösung finden können.


Beim Öffnen meines Pakets habe ich festgestellt, dass ein Artikel beschädigt ist.

Ihr Paket ist in einwandfreiem Zustand angekommen, aber beim Öffnen stellen Sie fest, dass ein Artikel beschädigt ist.

Bitte wenden Sie sich unverzüglich, innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt, über unser Kontaktformular an unseren Kundenservice, beschreiben Sie das Problem und fügen Sie ein Foto sowie die Referenz Ihrer Bestellung bei. Wir werden uns bemühen, Ihr Problem so schnell wie möglich zu lösen.


Bestellungen und Lieferungen
Modalitäten des Widerrufs

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu widerrufen. Dabei gelten jedoch bestimmte Bedingungen. Wir empfehlen Ihnen, unsere Rückgabebestimmungen sorgfältig zu lesen, um sich mit ihnen vertraut zu machen.

Die British Berkefeld®-Systeme gelten als Sanitär- und Hygieneausrüstung. Sie können nur zurückgegeben werden, wenn sie nie zusammengebaut oder benutzt wurden.

Um einen Antrag auf Rückgabe zu stellen, müssen Sie sich per E-Mail an unseren Kundenservice wenden und eine vorherige Genehmigung einholen. Ohne diese Zustimmung werden keine Rücksendungen akzeptiert.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Paket nach den Anweisungen des Kundenservice sorgfältig verpackt ist, um das Produkt während des Transports zu schützen. Ein beschädigter Artikel kann dazu führen, dass die Rücksendung abgelehnt wird.

Schließlich kann eine Rücksendung nicht akzeptiert werden, wenn das Produkt geöffnet oder benutzt wurde. Eine Überprüfung wird von unserem Team durchgeführt. Wenn Ihr Produkt eine Versiegelung hat, muss diese intakt sein.


Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es für meine Bestellung?

Bei der Bestätigung Ihrer Bestellung können Sie wählen, ob Sie per Kreditkarte, Banküberweisung oder PayPal bezahlen möchten (die Zahlung in 4 Raten ist möglich, wenn Ihr Konto die PayPal-Anforderungen erfüllt).

Wenn Sie Probleme mit der 4-fach-Zahlung haben, oder wenn Sie nur einmal statt viermal belastet werden, müssen Sie sich an den Paypal-Kundenservice wenden.

Je nach den in Ihrem Land geltenden Zahlungsmethoden können andere Auswahlmöglichkeiten wie iDEAL, Bancontact, etc angeboten werden.

Bei Zahlungen per Banküberweisung denken Sie bitte daran, Ihre Bestellung sorgfältig zu bestätigen, damit Sie unsere IBAN per E-Mail mit Ihrer Bestellbestätigung erhalten.


Ich habe meine Auftragsbestätigung nicht erhalten

Sobald Ihre Bestellung bestätigt wurde, wird automatisch eine E-Mail mit der Auftragsbestätigung verschickt. Wenn Sie diese nicht erhalten, sollten Sie Folgendes überprüfen:

  • Überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner, es ist möglich, dass Ihr E-Mail-Anbieter unsere Nachricht in den Junk-Elementen gesendet hat.
  • Stellen Sie sicher, dass die in Ihrem Kundenkonto angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, indem Sie sich in Ihrem persönlichen Bereich anmelden. Bei Zugangsschwierigkeiten wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular auf unserer Website an unseren Kundenservice.