Filter 7" Ultra Sterasyl x 2 British Berkefeld®
US
x2

Filter 7" Ultra Sterasyl x 2 British Berkefeld®

75,80 € Save 6,80 €
69,00 € Bruttopreis
Instead of 75,80 €
AUF LAGER - geliefert 24/72h*
  • Keramik-Hochleistungsfilter
  • Entfernt zahlreiche Schadstoffe
  • Verbessert Geschmack und Geruch
  • Geeignet für verschiedene Wasserquellen
  • Kompatibel mit vielen Systemen
  • Einfach zu pflegen, langlebig
  • Set aus 2, ermäßigter Preis
  • Zertifiziert NSF®
Reference
US-BB-2

Pack content

Filter 7" Ultra Sterasyl x 1 British Berkefeld®
Filter 7" Ultra Sterasyl x 1 British Berkefeld®
37,90 €
x 2
AUF LAGER - geliefert 24/72h*

Der British Berkefeld® Ultra Sterasyl Filter ist ein keramischer Wasserfilter für Schwerkraft-Wasserfiltrationssysteme. Die Kombination aus einem äußeren keramischen Mikrofilter, granuliertem Aktivkohle und Schwermetall-Entfernungsmittel entfernt effektiv viele Verunreinigungen.

Leistung:

  • Bakterien, Zysten
  • Chlor und Derivate
  • Salmonellen, Giardien, Cryptosporidiose
  • Organische Stoffe
  • Pharmazeutika
  • Schwermetalle (Blei, Arsen...)
  • PFAS
  • Pestizide, Herbizide, Insektizide
  • Mikroplastik
  • Hydrokohlenwasserstoffe
  • Verbessert Geschmack und Geruch

Ultra Sterasyl-Filter sind mit allen anderen auf dem Markt erhältlichen Schwerkraft-Wasserfiltrationssystemen kompatibel (Berkey, Phoenix, Purewell...).

Mit einem Fassungsvermögen von 1500 Litern pro Filter (3000 Liter bei einem Paar) sollten sie alle 6 Monate ausgetauscht werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen, auch wenn sie über diesen Zeitraum hinaus weiterhin wirksam sind.

Die Filtration erfolgt in 4 Stufen:

1. Der mikroporöse Keramikfilter fängt Bakterien, Zysten und verschiedene Partikel ein.
2. Die silberimprägnierte Keramik ermöglicht eine bakteriostatische Wirkung, die eine bakterielle Vermehrung verhindert.
3. Die Aktivkohle filtert Chlor, Kohlenstoffverschmutzungen (Pestizide) und beseitigt schlechte Gerüche.
4. Das abschließende Medium reduziert Schwermetalle wie Blei.

Technische Details:

  • Hergestellt in England
  • Durchmesser 4,9 cm, Höhe 17,7 cm, Gewinde 18,5 mm um 12 mm
  • Maximale Betriebstemperatur 35°C
  • BPA-frei
  • Filtrationsschwelle 0,2 Mikron
  • Lebensdauer 1500 Liter oder 6 Monate pro Filter
  • Wird mit seiner Dichtung und Flügelmutter geliefert
  • Zertifizierungen NSF®, Wras, ISO 9001 und WQA

    Können die Ultra-Sterasyl- und Ultra-Fluorid-Filter auch mit anderen Schwerkraftfiltersystemen als British Berkefeld® verwendet werden?

    Ganz und gar nicht. Die Ultra-Sterasyl- und Ultra-Fluorid-Filterpatronen haben Gewindestangen mit einem Durchmesser, der durchaus zu anderen Edelstahltanks auf dem Markt passt.

    Darüber hinaus sind sie bei vielen Schadstoffen leistungsfähig und NSF-zertifiziert.

    Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Sie wählen sollen, schauen Sie sich diese Seite an.


    Enthalten British Berkefeld®-Filterelemente Silber?

    Die Ultra-Sterasyl- und Ultra-Fluorid-Patronen enthalten tatsächlich Silber wegen seiner bakteriostatischen Eigenschaften. Dadurch werden Bakterien daran gehindert, sich zu vermehren und in den Filtern zu wachsen.


    Werden Bakterien von den British Berkefeld® Filterpatronen herausgefiltert?

    Die Keramik der Ultra Fluorid- und Ultra Sterasyl-Filterelemente wirkt wie eine Barriere. Bakterien, wie auch viele andere Schadstoffe, werden blockiert und können nicht durch die winzigen Poren dieser Hülle gelangen. Nur reines Trinkwasser kann die Filter durchdringen.

    Details zur British Berkefeld®-Filtration werden auf dieser Seite erklärt.


    Werden die nützlichen Mineralien durch die British Berkefeld® Systeme herausgefiltert?

    Nein, und das ist auch gut so :)
    Die Eigenschaft der British Berkefled® Filter ist es, unerwünschte Schadstoffe zurückzuhalten, aber Mineralien in ionischer Form durchzulassen, die gesundheitsfördernd sind. Zu diesen Mineralien gehören unter anderem Kalzium, Kalium und Magnesium. Schwermetalle wie Aluminium, Chrom, Kupfer und Kadmium werden neutralisiert.

    Die Analyseergebnisse der British Berkefeld®-Filter finden Sie auf dieser Seite.


    Sind British Berkefeld®-Systeme wirksam bei der Filterung von PFAS aus Wasser?

    Per- und Polyfluoralkyle, häufig auch als PFAS bezeichnet, sind eine Familie von über 4000 chemischen Verbindungen. Sie sind seit Mitte des 20. Jahrhunderts auf dem Markt und werden aufgrund ihrer Antihaft-, wasser- und hitzebeständigen Eigenschaften in vielen Alltagsgegenständen verwendet.

    Die bekanntesten dieser Stoffe sind PFOA (Perfluorooctansäure) und PFOS (Perfluorooctansulfonat). Sie kommen in großen Mengen in Meeresfrüchten und im Wasser für den menschlichen Verzehr vor.

    Abgesehen davon, dass sie für den Menschen giftig sind, handelt es sich um chemische Verbindungen, die, sobald sie in die Natur gelangen, kaum abgebaut werden, was ihnen den traurigen Spitznamen "ewige Chemikalien" eingebracht hat.

    Die gute Nachricht ist, dass die British Berkefeld®-Systeme diese Verbindungen effektiv filtern. Siehe die PFAS-Analysen, die mit Ultra-Sterasyl-Filtern durchgeführt wurden, auf den Analyseseiten.


    Ist der Kunststoff, der in British Berkefeld®-Filterelementen verwendet wird, garantiert BPA-frei?

    Absolut!!! Alle Plastikteile, die in den Ultra-Sterasyl- oder Ultra-Fluorid-Filterpatronen verwendet werden, sind BPA-frei.


    Wie lange halten British Berkefeld® Filter?

    Jeder Filter hat eine Nutzungsdauer von 1500 Litern, jedes Paar hat also eine Nutzungsdauer von 3000 Litern.

    Wie auf dieser Seite erläutert, zwingt die NSF-Zertifizierung dazu, die Filter mit der doppelten Kapazität zu testen, was also einen großen Spielraum hinsichtlich der Nutzungsdauer bietet.

    Um eine optimale Funktion zu gewährleisten, empfehlen wir jedoch, die Filter je nach Nutzung nach 6 Monaten bis zu einem Jahr auszutauschen.


    Woraus bestehen die British Berkefeld®-Wasserfilter?

    Die Filter Ultra Sterasyl und Ultra Fluoride bestehen aus einer mikroporösen Keramik und Aktivkohle. Ihre präzise Formulierung ist durch ein Industriepatent geschützt.

    Mikroporöse Keramik: Sie wirkt wie eine Barriere gegen unerwünschte Erreger wie Bakterien, Zysten und Partikel, die zu groß sind, um sie zu durchdringen. Außerdem enthält sie Silber, das die Vermehrung von Bakterien verhindert (bakteriostatische Wirkung).

    Aktivkohle: Sie entfernt Chlor und organische Schadstoffe (wie bestimmte Pestizide aus chemischen Verschmutzungen) und verbessert den Geschmack sowie den Geruch des Wassers.

    Unterschied zwischen den Filtern:

    Ultra Sterasyl: Enthält ein spezielles Medium, das Schwermetalle herausfiltert.

    Ultra Fluoride: Enthält ein anderes Medium, das zur Entfernung von Fluoriden entwickelt wurde.

    Diese Filter bieten somit eine effektive Lösung, die auf die speziellen Bedürfnisse der Wasserfilterung zugeschnitten ist.


    Filtern Ultra Sterasyl und Ultra Fluorid die gleichen Dinge heraus?

    Nein, die Filter Ultra Sterasyl und Ultra Florida filtern nicht die gleichen Schadstoffe. Beide Patronen verwenden die gleiche Technologie und funktionieren auf die gleiche Weise, aber sie haben nicht die gleiche Filterleistung.
    Für weitere Informationen über ihre Filterleistung sehen Sie sich die Seite unserer Website zu diesem Thema an.


    Wie lange kann ich meine Filter aufbewahren?    

    Die Filter sollten in ihrer Originalverpackung an einem Ort ohne starke Gerüche aufbewahrt werden. Die Filter können aufgrund der Aktivkohle Gerüche aus der Umgebung aufnehmen. Es wird daher empfohlen, sie von stark parfümierten Produkten fernzuhalten.

    British Berkefeld® Reinigungselemente haben grundsätzlich keine begrenzte Haltbarkeit.


    Der NSF-Standard und Ultra Sterasyl-Filter   

    Die NSF ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die sich auf die Entwicklung von Standards, die Kontrolle, das Testen und die Zertifizierung von Produkten im Zusammenhang mit der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit spezialisiert hat.

    Erfreuliche Nachrichten: Ultra-Sterasyl-Filter sind nach NSF 42, NSF 53 und NSF 372 zertifiziert:

    NSF / ANSI 42: Reduzierung organoleptischer Verunreinigungen (Geschmack, Geruch, Chlor usw.).
    NSF / ANSI 53: Reduzierung von Verunreinigungen mit gesundheitlichen Auswirkungen (Blei, PFAS, Cryptosporidium usw.).
    NSF / ANSI 372: Kein Blei

    Finden Sie auf der NSF-Website die Zertifizierung unserer Filter.


    Wird die Lebensdauer meiner Filter durch Kalkablagerungen verkürzt?

    Bei regelmäßiger Wartung Ihrer Filter (einmal im Monat) gemäß den Empfehlungen des Herstellers gibt es keinen Grund, warum die Lebensdauer der Filter durch Kalkablagerungen verkürzt werden sollte. Die Wartungsarbeiten sind sehr einfach durchzuführen.


    Kann ich meine British Berkefeld®-Wasserfilter auch nach 1.500 Litern Gebrauch noch verwenden?

    Die Filter werden Tests unterzogen, die dem Doppelten ihrer Kapazität entsprechen, und bieten somit einen beträchtlichen Spielraum in Bezug auf die Nutzungsdauer.

    Der Hersteller empfiehlt, Ihre Filter alle 6 Monate auszutauschen, um die beste Leistung zu gewährleisten.